
IBOR TRANSITION
Konzeption und Implementierung des Referenzzinssatzes für Private Banking Produkte
Ausgangslage
Basierend auf den aufsichtsrechtlichen Anforderungen stellt eine Grossbank von dem am häufigsten verwendeten Referenzzinssatz, der Interbank Offering Rate (IBOR), auf alternative Referenzzinssätze (ARR) um. Mehrere Bankfunktionen im CFO- und CRO-Bereich sind davon betroffen und müssen die notwendigen Änderungen in ihren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Projektergebnisse
FINYON unterstützt die Asset Liability Management (ALM) Funktion bei der Vorbereitung und Umstellung auf die alternativen Referenzzinssätze für Private Banking Produkte durch Projektmanagement und Business-Analyse Tätigkeit. Dabei stehen folgende Hauptaufgaben im Vordergrund:
Analyse der Auswirkungen der Zinssatzumstellung, aufgrund der inhärenten Unterschiede zwischen den alten (LIBOR) und den neuen (ARR) Benchmark-Zinssätzen, auf das Risikomanagement, die Risikomessung und die Performancesteuerung
Überprüfung und Weiterentwicklung bestehender Geschäftsprozesse, in welchen Referenzzinssätze für Private Banking Produkte zur Anwendung kommen, einschließlich der Definition von Methodologie und Governance-Framework
Design der Architektur, Definition der funktionalen Spezifikationen und Implementierung der Zielinfrastruktur für das Prozessieren der neuen Referenzzinssätze
IFRS 17 READINESS
Projektmanagement bei einer Versicherungsgesellschaft bei der Übernahme des IFRS Standards
Ausgangslage
Das IFRS Projekt einer internationalen Versicherungsgesellschaft verfolgt das Ziel der Übernahme des IFRS Standards zur Konzernrechnungslegung und erfordert den reibungslosen US GAAP/ IFRS Wechsel sowie die Koordination der Implementierungsaktivitäten lokaler IFRS Standards. Das hierzu auf Gruppenebene lancierte IFRS Projekt bedarf Unterstützung in diversen Workstreams.
Projektergebnisse
FINYON unterstützt als Projektmanagement Office den IFRS Workstream Accounting Policy bei der konzeptionellen Entwicklung sowie Durchführung des Governance und Clearing Prozesses zur Evaluierung und Interpretation der geltenden IFRS Accounting Standards, insbesondere für Insurance Contracts (IFRS 17) sowie Financial Instruments (IFRS 9). Diese Aufgaben umfassen u.a.:
Übernahme von Projekt und Stakeholder Management Aktivitäten innerhalb des Accounting Policy Workstreams
Schnittstelle zu IFRS Projekt Worktstreams, insbesondere dem Workstream Implementierung, Impact Assessment sowie Training
Unterstützung des Chief Accounting Officers sowie diverser Policy Advisory Committees
Interaktion mit externen Auditoren zur Validierung von Accounting Policy Entscheiden sowie Monitoring von Marktentwicklungen im IFRS Kontext
GOVERNANCE IM LIQUIDITÄTSMANAGEMENT
Definition eines Policy-Frameworks für das globale Liquiditätsmanagement einer Grossbank
Ausgangslage
Eine Grossbank erweitert und optimiert ihren Planungsprozess für das globale Liquiditätsmanagement. Dabei wird ein Target Operating Model definiert, für das neben prozessualen Anpassungen auch das Governance Model erweitert wird und entsprechende interne Richtlinien angepasst und erstellt werden.
Projektergebnisse
FINYON unterstützt die globale Liquiditätsmanagementfunktion in der Definition und Dokumentation des Governance-Modells für den kurz- und langfristigen Liquiditätsplanungsprozess. Dabei werden folgende Aspekte entwickelt:
Design und Dokumentation des end-to-end Managementprozesses für die Planung der benötigten Liquidität basierend auf dem Bedarf der einzelnen Geschäftsbereiche wie auch Definition des Entscheidungsfindungsprozesses und des Zusammenspiels der involvierten Gruppengesellschaften
Definition der Rollen und Verantwortlichkeiten der im Prozess involvierter Abteilungen und Governance Committees
Erstellung und Erweiterung mehrerer internen Richtlinien zur Steuerung und Überwachung des Liquiditätsplanungsprozesses
MODELLIERUNG VARIABLER PRODUKTE
Optimierung der Modellierung von Bodensatzprodukten für eine Kantonalbank
Ausgangslage
Als Vorbereitung zur Einführung des überarbeiteten FINMA Rundschreibens zum Zinsrisikomanagement führt eine Kantonalbank eine Gap-Analyse durch. Im quantitativen Bereich muss das Modell zur Modellierung von Bodensatzprodukten den neuen Anforderungen entsprechend erweitert werden.
Projektergebnisse
FINYON unterstützt die Risikomanagementfunktion der Kantonalbank bei der Evaluation des geeigneten Ansatzes zur Modellierung von Bodensatzprodukten und setzt das gewählte Modell in einer kundenspezifischen Softwarelösung um. Im Rahmen des Projektes werden folgende Tätigkeiten durchgeführt:
Präsentation möglicher Modelle zur Modellierung von Bodensatzprodukten und Unterstützung bei der Auswahl des geeigneten Ansatzes
Spezifikation der Business-Anforderungen an das Modell und die entsprechende Softwarelösung
Entwicklung und Testing der Softwarelösung sowie Schulung der Mitarbeitenden
Beratung bei der Kalibrierung der entsprechenden Modellparameter
ZINSRISIKOMANAGEMENT IM BANKENBUCH
Design eines Limiten-Frameworks für eine global tätige Bank
Ausgangslage
Die Risikofunktion einer global tätigen Bank richtet ihr Control Framework für Zinsrisiko neu aus. Das Control Framework soll dabei an die Organisation und Managementstruktur der Bank angepasst sein und den Vorgaben des Basel-Ausschusses zum Zinsrisikomanagement im Bankenbuch (BCBS 368) entsprechen.
Projektergebnisse
FINYON unterstützt die Risikomanagementfunktion in der Definition und Implementierung des Control Frameworks, der Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern und der entsprechenden Dokumentation des Konzeptes. Zusammen mit dem Kunden werden folgende Ergebnisse erarbeitet:
Durchführung einer Gap-Analyse des IST-Zustandes zu den Vorgaben des Basel-Ausschusses
Festlegung und Bestimmung der Risiko-Kennzahlen für die Bankengruppe sowie Erstellung eines entsprechenden Governance-Dokumentes
Definition eines Frameworks mit dem Limiten-Allokationsmechanismus basierend auf der Organisationsstruktur und Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern in den Gruppengesellschaften